Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Formate

    loading...

  • Personen

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • News & Events

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • Schwerpunktbereich B: Repertoires
  • B05
  • Publikationen
  • Big Data Is Watching You. Digitale Entmündigung am Beipspiel von Facebook und Google

Big Data Is Watching You. Digitale Entmündigung am Beispiel von Facebook und Google

Cover, ©transcript

Rainer Mühlhoff – 2019

Große Plattformen wie Facebook und Google sammeln unter dem Deckmantel einer „informierten Einwilligung“ ihrer User im großen Umfang Nutzungsdaten. Diese Daten erlauben die detaillierte Protokollierung von Klicks und Bewegungen im Internet auch jenseits der eigenen Plattformgrenzen und können zur Gewinnung behavioreller, psychologischer und ökonomischer Metriken und Profile verwendet werden. Dieser Artikel geht einigen der Techniken auf die Spur, die zur massenweisen Erhebung von Nutzungsdaten eingesetzt werden und oft sogar auf der aktiven Mitarbeit der User beruhen. Es wird auf die gesellschaftlichen Gefahrenpotenziale der Aggregation von Nutzungsdaten hingewiesen. Ferner wird argumentiert, dass der öffentliche Diskurs um Datenschutz hiergegen wirkungslos bleibt, weil die betroffenen Daten freiwillig überlassen werden und oft nicht als personenbezogen einzustufen sind, auch wenn sie in der Summe die Ableitung detaillierter Persönlichkeitsprofile erlauben.

Titel
Big Data Is Watching You. Digitale Entmündigung am Beispiel von Facebook und Google
Verfasser
Rainer Mühlhoff
Verlag
transcript
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Quelle/n
  • https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4439-5/affekt-macht-netz/
  • http://docs.rainermuehlhoff.de/m%C3%BChlhoff_2019_big-data-is-watching-you_prepub-2018-10-03.pdf
Beziehung/en
  • B05
Erschienen in
Mühlhoff, R., Breljak, A. & Slaby, J. (Hg.). Affekt Macht Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft. Bielefeld: transcript
Sprache
ger
Art
Text
Affective-Societies_Logo

News

spinner

Veranstaltungen

spinner
spinner

SFB 1171 Affective Societies

  • Über den SFB
  • Teilprojekte
  • Formate
  • Personen
  • Publikationen
  • News & Events

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Twitter
  • Vimeo
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English