Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Formate

    loading...

  • Personen

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • News & Events

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • Schwerpunktbereich C: Kollektive
  • C04
  • Publikationen
  • Autobiografietheorie in der Postmoderne. Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster

Autobiografietheorie in der Postmoderne. Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster

pub_walterjochum_autobio
Cover
Bildquelle: Transcript

Robert Walter-Jochum – 2015

Die Autobiografie gerät durch die Erkenntnistheorie der Postmoderne unter Druck: Dass ein Text die Wirklichkeit wiedergeben kann, stellen Roland Barthes, Julia Kristeva, Hayden White oder Michel Foucault ebenso infrage wie die Existenz eines geschlossenen Subjekts, auf der die Gattung aufbaut. Robert Walter-Jochum zeigt, dass die Theorie der Autobiografie unter den Vorzeichen des linguistic turn auf eine alternative Grundlage gestellt werden muss, die aber auch einen neuen Blick auf das Genre ermöglicht. Er geht der Herausbildung von Subjektivität in den Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster nach.

Titel
Autobiografietheorie in der Postmoderne. Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
Verfasser
Robert Walter-Jochum
Verlag
transcript
Ort
Bielefeld
Datum
2015
Kennung
ISBN 978-3-8376-3339-9
Beziehung/en
  • C04
Sprache
ger
Art
Text
Affective-Societies_Logo

News

spinner

Veranstaltungen

spinner
spinner

SFB 1171 Affective Societies

  • Über den SFB
  • Teilprojekte
  • Formate
  • Personen
  • Publikationen
  • News & Events

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Twitter
  • Vimeo
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English