Vergangene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt Affekt- und Emotionsforschung im Sommersemester 2020
- Ana Makhashvili und Débora Medeiros: "Methodenübung: Emotionen im Journalismus", MA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr, Zum Seminar "Methodenübung: Emotionen im Journalismus", MA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Anne Fleig: "Die Erfindung der Muttersprache", MA Deutschsprachige Literatur / Gender & Diversity Studies, FB Philosophie und Geisteswissenschaften
Dienstag 14:00 - 16:00, Zum Seminar "Die Erfindung der Muttersprache", MA Deutschsprachige Literatur / Gender & Diversity Studies
- Anita von Poser: "Vietnamesische Lebenswelten Berlins", MA Sozial- und Kulturanthropologie
Dienstag 12:00 - 14:00, Zum Seminar "Vietnamesische Lebenswelten Berlins", MA Sozial- und Kulturanthropologie
- Anita von Poser: "CARE! A Psychological Anthropological Lens", MA Sozial- und Kulturanthropologie
Dienstag 10:00 - 12:00, Zum Seminar "CARE! A Psychological Anthropological Lens", MA Sozial- und Kulturanthropologie
- Christian von Scheve: "The Sociology of Values: Comparative Perspectives", MA Sociology - European Societies
Dienstag 16:00 - 18:00, Zum Seminar "The Sociology of Values: Comparative Perspectives", MA Sociology - European Societies
- Christian von Scheve: "Collective Identity: From Cognition to Culture", MA Sociology - European Societies
Montag 12:00 - 14:00, Zum Seminar "Collective Identity: From Cognition to Culture", MA Sociology - European Societies
- Christian von Scheve und Markus Lange: "Economic sociology and contemporary challenges of the European project", MA Sociology - European Societies
Montag 12:00 - 14:00, Zum Seminar "Economic sociology and contemporary challenges of the European project", MA Sociology - European Societies
- Antje Kahl: "Qualitative Methods in Sociological Research II", MA Sociology - European Societies
Dienstag 10:00 - 12:00, Zum Seminar "Qualitative Methods in Sociological Research II", MA Sociology - European Societies
Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt Affekt- und Emotionsforschung im Wintersemester 2019
- Dominik Mattes, "Einführung in die Religionsanthropologie" - MA Sozial- und Kulturanthropologie
Montag 12:00 - 14:00 Uhr, Zum Seminar "Einführung in die Religionsanthropologie" - MA Sozial- und Kulturanthropologie
- Margreth Lünenborg: "Emotionen im Journalismus" - MA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr; Zum Seminar "Emotionen im Journalismus" - MA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Anne Fleig: "Emine Sevgi Özdamar. Berlin-Istanbul-Trilogie" - BA Deutsche Philologie
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr, Zum Seminar "Emine Sevgi Özdamar. Berlin-Istanbul-Trilogie" - BA Deutsche Philologie
- Doris Kolesch: "Immersion: Theorien, Konzepte und Praktiken in den Gegenwartskünsten und -medien" - MA Theaterwissenschaft
Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr; Zum Seminar "Immersion: Theorien, Konzepte und Praktiken in den Gegenwartskünsten und -medien" - MA Theaterwissenschaft
- Jan Slaby: "Epistemology of Emotion" - BA Philosophie
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr; Zum Seminar "Epistemology of Emotion" - BA Philosophie
- Antje Kahl: "Qualitative Methods in Sociological Research" - MA Soziologie Europäische Gesellschaften
Donnerstag 12:00 - 14:00 Uhr; Zum Seminar "Qualitative Methods in Sociological Research" - MA Soziologie Europäische Gesellschaften
- Hauke Lehmann: "Film und Öffentlichkeit" - MA Filmwissenschaft
Donnerstag 12:00 - 14:Uhr; Zum Seminar "Film und Öffentlichkeit" - MA Filmwissenschaft
- Birgitt Röttger-Rössler: "Emotion und Religion" - MA Sozial- und Kulturanthropologie
Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr; Zum Seminar "Emotion und Religion" - MA Sozial- und Kulturanthropologie
- Philipp Wunderlich: "Emotion and Social Conflict" - MA Soziologie Europäische Gesellschaften
Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr; Zum Seminar "Emotion and Social Conflict" - MA Soziologie Europäische Gesellschaften