Springe direkt zu Inhalt

News

November 2024 Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie

Im Rahmen der von der Schader-Stiftung unterstützten Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 21. bis zum 22. November 2024 zum Thema Sozialfiguren des Digitalen hielt Meike Haken einen Vortrag über Sciencefluencer. 


Juli 2024 "Siggener Kreis"

Vom 7. bis zum 11.Juli 2024 war Meike Haken als Teilnehmerin des Siggener Kreises mit einem Impuls zum Thema Vertrauen und Wissenschaft auf Gut Siggen eingeladen. Diese einmalige Erfahrung bot die Möglichkeit mit unterschiedlichsten Akteur*innen der Wissenschaftskommunikation, und darüber hinaus, in einen inspirierenden Austausch zu gehen.

Das Thema der diesjährigen Tagung war Vertrauen in die Wissenschaft und Meike Haken konnte als "Siggenerin" wertvolle Erfahrungen rund um die Wissenschaftskommunikation sammeln, sich mit interessanten Persönlichkeiten aus verschiedensten Arbeitsfeldern austauschen und die Rolle der Wissenschaft/Wissenschaftler:innen bzgl. der Vertrauensfrage deutlich machen. Das Paper zur Tagung is coming soon...

Der Siggener Kreis entstand auf Initiative des Bundesverbandes Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog, um multiperspektivisch zentrale Themen, Herausforderungen und Trends der Wissenschaftskommunikation in Deutschland zu diskutieren.


April 2024 "WissKon24" in Karlsruhe

Die jährliche Konferenz für kommunizierende Forschende des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik) war die erste Gelegenheit für das TPÖ mit einer deutschlandweiten Wiko Community ins Gespräch zu kommen. Beim Workshop Wissenschaftscomics von Dr. Ariane Pessentheiner und Dr. Sophie G. Elschner entstand auch schon ein erster "kreativer" Versuch für die Gestaltung der Projektbiographien.