Formate
Um der interdisziplinären Arbeit des Verbunds und unserem Anspruch, multiple Öffentlichkeiten in unsere Forschung einzubinden, gerecht zu werden, haben wir verschiedene Arbeitsformate des internen und externen Wissenstransfers entwickelt. Die Theorie- und Methodenwerkstatt, die unsere geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsansätze zusammenführt, die Tandem-Kooperationen, welche die inhaltliche Federführung eines Jahres übernehmen, sowie die Themengruppen gehören seit der ersten Laufzeit zu den Kernelementen, die eine gelebte Interdisziplinarität ermöglichen. Um den Dialog mit außeruniversitären Akteur:innen und Kooperationen mit anderen Forschenden zu fördern, haben wir in der zweiten Laufzeit vermehrt Formate entwickelt, die dem Wissenstransfer dienen. Dazu zählen neben einem hauseigenen Podcast und Online-Vorlesungsreihen teilprojektspezifische Projekte des Wissenstransfers sowie ein Web Lab zu Affekt und Kolonialismus.