Springe direkt zu Inhalt
SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"
Service-Navigation
Startseite
Kontakt
Impressum
Presse
Sitemap
Datenschutz
Barrierefreiheit
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"
Menü
Über den SFB
loading...
Teilprojekte
loading...
Formate
loading...
Personen
loading...
Assoziierte
loading...
Publikationen
loading...
News & Events
loading...
Einblicke
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Über den SFB Affective Societies
Kooperationen
Teilprojekt Z (Zentrale Verwaltung)
Katharina Kirchhoff
Franziska Lesák
Julia Preis
Antonia Albrecht
Alicia Breitfeld
Alissa Geffert
Vorstand
Kontakt
Teilprojekte
Informationsinfrastruktur und Datenmanagement
Publikationen
Team
Liste aller Projekte
Schwerpunktbereich A: Akteure
Gefühlsbildungen im vietnamesischen Berlin II
Affekte und Institutionalisierungsprozesse
Geteilte Gefühle
Zwischen den Kulturen (beendet 2019)
Die affektive Produktion von ‚Heimat‘ (beendet 2019)
Umstrittenes Eigentum
Pflanzen berühren. Affektive Begegnungen im Botanischen Garten und Museum der Freien Universität Berlin
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
Team
Anschubfinanzierungen der 2. Laufzeit
Schwerpunktbereich B: Repertoires
Affektive Dynamiken von Bildern im Zeitalter von Social Media (Laufzeit 2015-2019)
B02
Reenacting Emotions II
Gerechtigkeitsgefühle und Transitional Justice (2015-2019)
Emotionsrepertoires im Wandel II
Die Fabrikation von Emotionsrepertoires
Sentiments of Bureaucracies
Schwerpunktbereich C: Kollektive
Emotion und Affekt im Kontext autoritärer Transformationen
Publikumsemotionen in Sport und Religion (2015-2019)
Regieren religiöser Vielfalt in Berlin
Anfechtungen des Leitbilds multikultureller Vielfalt
Theater als affizierende und affizierte Institution
Transkulturelle, integrative und rassistische Poetiken audiovisueller Bilder
Formate
"Affective Publics" Lecture cum Workshop
Affective Societies Blog
Netzwerk Affekt und Kolonialismus
Maximilian Apel
Modulprojekt "Öffentlichkeitsarbeit"
Dokumentationsfilm "Becoming Present: Religious Diversity in Berlin"
Generation(en) erzählen - Chuyện trò thế hệ: Digital Storytelling im vietnamesischen Berlin
Video-Reihe "Offene Tür"
Workshop-Reihe "Angst, Wut und Trauer - Emotionen in der Migrationsberichterstattung"
Podcast: More than a Feeling - Gefühl und Gesellschaft
More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft - Folgen
Theorie- und Methodenwerkstatt
Embodied, Emotional and Sensorial Knowledge: Perspectives from Asia
Mitarbeiter:innen
Öffentliche online-Vortragsreihen
Vorlesungsreihe „Mobility Affects“
Vortragsreihe "Affective Publics"
Tandem-Kooperationen
Affektive Relationalität
Affektive Resonanzen durch Sprache und Text
Publikumsemotionen
Themengruppen
(P)Reenactment
Affect & Blackness
Affect & Care
Affekt & Diskurs
Affekt, Emotionen und das Politische
Affektive Relationalität
Affektökonomie und audiovisuelle Medien
Belonging
Emotionsrepertoires
Gender and Affect
Kritik, Institution & Affekt
Publikumsemotionen
Religious Feelings
Ökologie & Affekt
Projektnomadin
Antje Kahl
Personen
Assoziierte
Assoziierte Personen
Assoziierte Personen
Dr. Ferhat Özkan
Dr. Gerhard Thonhauser
Dr. Jean-Baptiste Pettier
Dr. Julia Weber
Dr. Karina Horsti
Dr. Millicent Churcher
Dr. Noora Kotilainen
Dr. Nur Yasemin Ural
Dr. Rainer Mühlhoff
Dr. Stefan Wellgraf
Dr. Tamar Blickstein
Assoziiert
Assoziiert
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler
Assoziierte Personen und Projekte
Assoziierte Projekte
Affect and Colonialism
Affektiver Handel – Globale Wertekonflikte in unterschiedlichen Wahrnehmungen von Tierwelt
Assoziierte Projekte
Das fromme Subjekt? Eine Mediensoziologische Untersuchung islamischer Geschlechter- und Verschleierungsdiskurse
Picturing Postsocialism: A visual anthropology study on the affective dimensions of “renovation” of panel homes in Moscow and Berlin
Poetik der Zwischenräume: Affektmodellierung bei Ann Quin, Claude Simon und Alexander Kluge
Sportfans: Eine phänomenologische Studie affektiven Teilens
Publikationen
Alle Publikationen
Nach Projekten
A01
A02
A03
A04
A05
A06
A07
B01
B02
B03
B04
B05
B06
B07
C01
C02
C03
C04
C05
C06
INF
Zentrale Publikationen des SFB
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies
Affect in Relation. Families, Places, Technologies
Affective Societies. Key Concepts
Affektivität und Mehrsprachigkeit. Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Analyzing Affective Societies. Methods and Methodologies
Hass/Literatur. Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
Image Testimonies. Witnessing in Times of Social Media
Performance zwischen den Zeiten. Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft
Public Spheres of Resonance. Constellations of Affect and Language
Staging Spectators in Immersive Performances. Commit Yourself!
The Politics of Affective Societies. An Interdisciplinary Essay
Working Paper Series
“Islamization of the Occident”. Fear of Islam as a Mobilizing Force of the European New Right
Die Politisierung von Achtsamkeit. Extinction Rebellions gefühlvolle Protestpraktiken
Affektive Stasis
Journalism as an affective institution
Autobiografisches Erinnern als affektive kulturelle Praxis
Soziale Medien, Emotionen und Affekte
Affektive Dimensionen von Forschungsdaten, ihrer Nachnutzung und Verwaltung
„Boundary Maintenance“ oder „Boundary Crossing“? Symbolische Grenzarbeit bei der Vornamenvergabe bei Migrantinnen
Affekte als sozial-relationales Phänomen medialer Kommunikation – Affekttheorien für die Medienforschung nutzbar machen
Verunsichern, Vereinnahmen, Verschmelzen. Eine affekttheoretische Perspektive auf Immersion
Sentimentalizing and Legal Language. Affect and Emotion in Courtroom Talk
Annäherungen an das Unsagbare. Artikulationen des Affektiven und die Formierung transkultureller Emotionsrepertoires im vietnamesischen Berlin
Navigieren zwischen symbolischen Grenzen. Eine Typologisierung der Grenzarbeit von Migrantinnen und Migranten am Beispiel des Umgangs mit Vornamen
Die Produktion des "deutsch-türkischen Kinos". Die Verflechtung von Filme-Machen und Filme-Sehen in LOLA + BILIDIKID (1998) und Tiger - Die Kralle von Kreuzberg (2006)
Selfie-Proteste. Affektzeugenschaften und Bildökonomien in den Social Media
Multiple Zugehörigkeiten. Eine emotionstheoretische Perspektive auf Migration
A Social Relational Account of Affect
Relational Affect
"Zur Teilbarkeit ethnographischer Forschungsdaten. Oder: Wie viel Privatheit braucht ethnographische Forschung?"
Affective Societies - A Glossary. Register of Central Working Concepts
News & Events
Veranstaltungen
Vortragsreihe Affective Publics
News
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Einblicke
Archiv
Affective Relationality
Auftaktveranstaltung: Slamming Affective Societies
Public Emotions: Affective Collectivity in Audiences
Public Spheres of Resonance: Constellations of Affect and Language
Teststrecke Berlin
Trapattoni, Özdemir und jetzt Greta Thunberg: Wutreden - Gefühlsausbruch oder Rhetorik?
Vergangene Lehrveranstaltungen
Vortrag von Hartmut Rosa
Presse
Infobroschüre des SFB 1171
Logos
Pressefotos
IT-FAQ
Impressum gemäß § 5 TMG/ § 55 RStV
Diversity Affects | Troubling Institutions - Jahrestagung 2021
In Kooperation mit
Program: Diversity Affects | Troubling Institutions
Vortragende & Gäste
Kontakt
Mitarbeiter_innen
News
Publikationen
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.