Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"
Service-Navigation
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
SFB 1171 "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"
Menü
Über den SFB
loading...
Teilprojekte
loading...
Formate
loading...
Personen
loading...
Publikationen
loading...
News & Events
loading...
Assoziierte
loading...
Einblicke
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Über den SFB Affective Societies
Kontakt
Teilprojekt Z (Zentrale Verwaltung)
Katharina Metz
Ulrike Geiger
Eva Riedelsheimer
Astrid Ursprung
Lotta Feibicke
Maximilian Apel
Vorstand
Teilprojekte
Informationsinfrastruktur und Datenmanagement
Mitarbeiter*innen
Liste aller Projekte
Schwerpunktbereich A: Akteure
Gefühlsbildungen im vietnamesischen Berlin II
Affekte und Institutionalisierungsprozesse
Geteilte Gefühle
Zwischen den Kulturen (beendet 2019)
Die affektive Produktion von ‚Heimat‘ (beendet 2019)
Umstrittenes Eigentum
Schwerpunktbereich B: Repertoires
Affektive Dynamiken von Bildern im Zeitalter von Social Media (Laufzeit 2015-2019)
B02
Reenacting Emotions II
Gerechtigkeitsgefühle und Transitional Justice (2015-2019)
Emotionsrepertoires im Wandel II
Die Fabrikation von Emotionsrepertoires
Sentiments of Bureaucracies
Schwerpunktbereich C: Kollektive
Emotion und Affekt im Kontext autoritärer Transformationen
Publikumsemotionen in Sport und Religion (2015-2019)
Regieren religiöser Vielfalt in Berlin
Multikulturalismuskritik in Literatur und Politik
Theater als affizierende und affizierte Institution
Transkulturelle, integrative und rassistische Poetiken audiovisueller Bilder
Assoziierte Projekte
Affect and Colonialism
Conviviality, Citizenship and Religion in Trinidad and Indonesia
Desire Economics: Affect and Social Competition in Chinese Megacities
Sportfans: Eine phänomenologische Studie affektiven Teilens
Formate
Theorie- und Methodenwerkstatt
Mitarbeiter*innen
Tandem-Kooperationen
Affektive Relationalität
Affektive Resonanzen durch Sprache und Text
Publikumsemotionen
Themengruppen
(P)Reenactment
Affekt, Emotionen und das Politische
Affektive Relationalität
Affektökonomie und audiovisuelle Medien
Belonging
Emotionsrepertoires
Gender and Affect
Publikumsemotionen
Religious Feelings
Kooperationen
Projektnomadin
Antje Kahl
Personen
Publikationen
Alle Publikationen
Nach Projekten
A01
A02
A03
A04
A05
A06
B01
B02
B03
B04
B05
B06
B07
C01
C02
C03
C04
C05
C06
Working Paper Series
Working Paper 1 "Affective Societies - A Glossary. Register of Central Working Concepts"
Working Paper 2 "Relational Affect"
Working Paper 3 "A Social Relational Account of Affect"
Working Paper 4 "Multiple Zugehörigkeiten. Eine emotionstheoretische Perspektive auf Migration"
Working Paper 5 "Selfie-Proteste. Affektzeugenschaften und Bildökonomien in den Social Media"
Working Paper 6 "Die Produktion des "deutsch-türkischen Kinos". Die Verflechtung von Filme-Machen und Filme-Sehen in LOLA + BILIDIKID (1998) und Tiger – Die Kralle von Kreuzberg (2006)"
Working Paper 7 "Navigieren zwischen symbolischen Grenzen. Eine Typologisierung der Grenzarbeit von Migrantinnen und Migranten am Beispiel des Umgangs mit Vornamen"
Working Paper 8 "Annäherungen an das Unsagbare - Artikulationen des Affektiven und die Formierung transkultureller Emotionsrepertoires im Vietnamesischen Berlin"
Working Paper 9 "Sentimentalizing and Legal Language. Affect and Emotion in Courtroom Talk"
Working Paper 10 "Verunsichern, Vereinnahmen, Verschmelzen – Eine affekttheoretische Perspektive auf Immersion"
Working Paper 11 "Affekte als sozial-relationales Phänomen medialer Kommunikation – Affekttheorien für die Medienforschung nutzbar machen"
Working Paper 12 "„Boundary Maintenance“ oder „Boundary Crossing“? Symbolische Grenzarbeit bei der Vornamenvergabe bei Migrantinnen. Eine Analyse verschiedener Migrantinnengruppen auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels"
Working Paper 13 "Affektive Dimensionen von Forschungsdaten, ihrer Nachnutzung und Verwaltung"
Zentrale Publikationen des SFB
Affective Societies: Key Concepts
Analyzing Affective Societies: Methods and Methodologies
Affect in Relation – Families, Places, Technologies
The Politics of Affective Societies: An Interdisciplinary Essay
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies
Affektivität und Mehrsprachigkeit. Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Hass/Literatur. Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
Image Testimonies: Witnessing in Times of Social Media
Performance zwischen den Zeiten. Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft
Public Spheres of Resonance: Constellations of Affect and Language
Staging Spectators in Immersive Performances: Commit Yourself!
News & Events
Veranstaltungen
News
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Assoziierte
Assoziierte Personen
Assoziierte Personen
Assoziiert
Jean-Baptiste Pettier
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler
Assoziierte Projekte
Affect and Colonialism
Assoziierte Projekte
Desire Economics: Affect and Social Competition in Chinese Megacities
Sportfans: Eine phänomenologische Studie affektiven Teilens
Einblicke
Archiv
Affective Relationality
Auftaktveranstaltung: Slamming Affective Societies
Public Emotions: Affective Collectivity in Audiences
Public Spheres of Resonance: Constellations of Affect and Language
Trapattoni, Özdemir und jetzt Greta Thunberg: Wutreden - Gefühlsausbruch oder Rhetorik?
Vortrag von Hartmut Rosa
IT-FAQ
Impressum gemäß § 5 TMG/ § 55 RStV
Kontakt
Mitarbeiter_innen
Assoziierte Mitglieder
Elisabeth Huber
News
Publikationen
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.