Dr. Antje Kahl
Freie Universität Berlin
SFB 1171 "Affective Societies"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektnomadin
Raum JK 30/204
14195 Berlin
Akademischer Werdegang
seit WS 2015wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1171 „Affective Societies“
SS 2015wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Gesundheitssoziologie der Universität Augsburg
2015Visiting Fellow, Centre for Death & Society, University of Bath, UK.
2013Promotion (Dr. phil.)
2008-2014wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Berlin im Forschungsprojekt „Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft“ (gefördert von der VW-Stiftung unter Leitung von Prof. Dr. Hubert Knoblauch, TU Berlin)
2008NAFÖG-Stipendiatin
2006-2008Stipendiatin der Stiftung Humatia für Sepulkralkultur (Bundesverband Deutscher Bestatter)
WS 2002-03Auslandssemester am sozialanthropologischen Institut der Universität Stockholm
1999-2004Diplomstudium der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
Tote Körper. Thanatosoziologische Perspektiven auf den Umgang mit Verstorbenen in der Moderne (TU Berlin)
SS 2011Einführung in die Medizinsoziologie (TU Berlin)
WS 2011Alter, Sterben, Tod (TU Berlin)
SS 2012Religionssoziologie (Evangelische Hochschule Berlin)
WS 2012Leben und Tod in der Transplantationsmedizin (TU Berlin)
SS 2014Sterbenswelten (TU Berlin)
SS 2015Klassiker der Soziologie: Anselm Strauss (Universität Augsburg)
SS 2015Sterbewelten. Zur institutionellen Vielfalt des Lebendes (Universität Augsburg)
Kahl, Antje (2013): Tote Körper. Zum Bedeutungswandel des Leichnams in der gegenwärtigen Gesellschaft am Beispiel der klinischen Sektion und der Bestattung. Berlin: Universitätsverlag (kumulative Diss).
Bens, J.; Diefenbach, A.; John, T.; Kahl, A.; Lehmann, H.; Lüthjohann, M.; Oberkrome, F.; Roth, H.; Scheidecker, G.; Thonhauser, G.; Wahba, D.; Walter-Jochum, R.; Zık, R. (2019, im Escheinen): The Politics of Affective Societies: An Interdisciplinary Essay. Bielefeld: Transcript.
Herausgeberschaften
- Groß, Dominik/Esser, Andrea/Knoblauch, Hubert/Tag, Brigitte/Kahl, Antje (Hrsg.) (2010): Der Tod, der tote Körper und die klinische Sektion. Berlin: Duncker & Humblot.
- Esser, Andrea/Kahl, Antje/Kersting, Daniel/Schäfer, Christoph G./Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Die Krise der Organspende. Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende. Berlin: Duncker & Humblot.
- Kahl, Antje/Knoblauch, Hubert/Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft. Weinheim: Juventa.
- Kahl, Antje (Hrsg.) (2019): Analyzing Affective Societies - Methods and Methodologies. London: Routledge.
- Der Friedhof als Ausdruck von Verweltlichung, in: Diesseits. Zeitschrift des Humanistischen Verbandes, Nr. 72, 3/2005, S. 24-26.
- Klinische Sektionen: Umfrage zeigt allgemeine Zustimmung, in: Deutsches Ärzteblatt 2010, 107 (50): A 2492-3.
- Der Niedergang der klinischen Sektion: Dysfunktionalität der Praxis statt Tabuisierung des toten Körpers, in: Sociologia Internationalis, 48. Band, 2010, S. 247-272.
- Die Einstellung der Bevölkerung zur klinischen Sektion. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, in: Der Pathologe 32, 2010, S. 345-348.
- Der Tod als Vermarktungsobjekt im Unternehmen Bestattung, in: Friedhof und Denkmal. Zeitschrift für Sepulkralkultur 3/2011, S. 32-33.
- Das Unternehmen Bestattung, in: Bestattungskultur 01/2012, S. 28-30.
- „Our Dead are the Ultimate Teachers of Life“. The Corpse as an Intermediator of Transcendence: Spirituality in the German Funeral Market, in: Fieldwork in Religion: Dead in the Field: Utilizing Fieldwork to Explore the Historical Interpreting of Death-Related Activity, and the Emotional Coping with Death, Vol. 8.2, 2013, S. 223-240.
- Teamarbeit zwischen Kommunen und Universitäten in der Organisation von Kulturveranstaltungen, in: Handbuch Kulturmanagement. Berlin: Raabe Verlag, 2002, B3.7, S. 1-24 (Projektgruppenarbeit).
- Die Grenze des Todes. Transzendenz, Erfahrung und drei Typen des Umgangs mit dem Tod, in: Schneider, Werner/Nieder, Ludwig (Hrsg.) (2007): Die Grenzen des menschlichen Lebens. Lebensbeginn und Lebensende aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Hamburg: LIT-Verlag, S. 103-121 (zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Das Design bestimmt das Bewusstsein? Zur neuen Sichtbarkeit im Bestattungswesen, in: Macho, Thomas/ Kristin Marek (Hrsg.) (2007): Die neue Sichtbarkeit des Todes. Fink: Paderborn, S. 119-131.
- Der Tod als Vermarktungsobjekt? Zur aktuellen Transformation im Bestattungswesen, in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt/Main, New York: Campus (CD-ROM).
- Der tote Körper als Transzendenzvermittler. Spiritualisierungstendenzen im gegenwärtigen Bestattungswesen, in: Groß, Dominik/Glahn, Julia/Tag, Brigitte (Hrsg.) (2010): Die Leiche als memento mori. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Tod und totem Körper. Frankfurt/Main, New York: Campus, S. 203-238.
- Das Trajekt der Obduktion, in: Groß, Dominik/Esser, Andrea/Knoblauch, Hubert/Tag, Brigitte/Kahl, Antje (Hrsg.) (2010): Der Tod, der tote Körper und die klinische Sektion. Berlin: Duncker & Humblot, S. 89-108.
- Der gespaltene Leichnam. Die zwei Seiten des Todes, die Obduktion und der Körper, in: Müller, Michael/Soeffner, Hans-Georg/Sonnenmoser, Anne (Hrsg.) (2011): Körper Haben. Die symbolische Formung der Person. Göttingen: Velbrueck, S. 185-208 (zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Zum Bedeutungswandel des toten Körpers in der Medizin, in: Hoffstadt, Christian/Peschke, Franz/Nagenborg, Michael/Müller, Sabine/Möller, Melanie (Hrsg.) (2014): Der Tod in Kultur und Medizin. Bochum/Freiburg: projekt verlag, S. 11-24.
-
Das Unternehmen Bestattung. Der Tod als Vermarktungsobjekt und die veränderte Rolle des toten Körpers, in: Buchner, Moritz/Götz, Anna-Maria (Hrsg.) (2016): Transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln: Böhlau, S. 91-105.
- Tod, in: Gugutzer, Robert/Klein, Gabriele/Meuser, Michael (Hrsg.) (2017): Handbuch Körpersoziologie, Bd. 2, Springer VS, S. 365-380 (zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Einleitung, in: Esser, Andrea/Kahl, Antje/Kersting, Daniel/Schäfer, Christoph G./Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Die Krise der Organspende. Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland, Berlin: Duncker & Humblot, S. 7-16 (im Herausgeber-Team).
- Zur Konstruktion von Wissen über die Organspende unter besonderer Berücksichtigung des Hirntodes (I). Eine Analyse von Bevölkerungsbefragungen, in: Esser, Andrea/Kahl, Antje/Kersting, Daniel/Schäfer, Christoph G./Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Die Krise der Organspende. Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland, Berlin: Duncker & Humblot, S. 39-50 (mit Tina Weber).
- Zur Konstruktion von Wissen über die Organspende unter besonderer Berücksichtigung des Hirntodes (II). Analyse des audio-visuellen „Aufklärungsmaterials“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, in: Esser, Andrea/Kahl, Antje/Kersting, Daniel/Schäfer, Christoph G./Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Die Krise der Organspende. Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland, Berlin: Duncker & Humblot, S. 51-84 (mit Tina Weber).
-
Einleitung, in: Kahl, Antje/Knoblauch, Hubert/Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft, Weinheim: Beltz Juventa, S. 7-34 (zusammen mit Hubert Knoblauch).
-
Einstellungen zur Organspende, das Wissen über den Hirntod und Transmortalitätsvorstellungen in der deutschen Bevölkerung, in: Kahl, Antje/Knoblauch, Hubert/Weber, Tina (Hrsg.) (2017): Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft, Weinheim: Beltz Juventa, S. 132-168 (zusammen mit Tina Weber).
- Gattungsanalyse, in: Bohnsack, Ralf/Geimer, Alexander/Meuser, Michael (Hrsg.) (2018): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Stuttgart: UTB, S. 89-90 (vierte, aktualisierte Auflage, zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Konversationsanalyse, in: Bohnsack, Ralf/Geimer, Alexander/Meuser, Michael (Hrsg.) (2018): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Stuttgart: UTB, S. 136-139 (vierte, aktualisierte Auflage, zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Transkription, in: Bohnsack, Ralf/Geimer, Alexander/Meuser, Michael (Hrsg.) (2018): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Stuttgart: UTB, S. 233-234 (vierte, aktualisierte Auflage, zusammen mit Hubert Knoblauch).
- Introduction, in: Kahl, Antje (Hrsg.): Analyzing Affective Societies – Methods and Methodologies. London: Routledge, S. 1-26.
-
The Case for Empirical Audience Research, in: Kolesch, D.; Schütz, T.; Nikoleit, S. (Hrsg.) (2019, im Erscheinen): Commit Yourself! Strategies of Staging Spectators in Immersive Performances. London: Routledge.
- Matthias Meitzler (2011): Soziologie der Vergänglichkeit. Zeit, Altern, Tod und Erinnern im gesellschaftlichen Kontext, in: Soziologische Revue, Jg. 36 (2013), Heft 2, S. 213-215.
- Jeffrey P. Bishop (2011): The anticipatory corpse. Medicine, power and the care of the dying, in: Human Studies. A Journal for Philosophy and the Social Sciences, Vol. 37, S. 589-596.
- Zum Verhältnis von Religion und Tod in der modernen Gesellschaft, Symposium „Die Wirklichkeit des Todes. Wie stirbt man ohne Gott?“, Katholische Akademie Berlin, 26.11.2004.
- Vergänglichkeit, Schönheit, Repräsentation. Italienische Monumentalfriedhöfe des 19. Jahrhunderts, Fotoausstellung „Italienische Sepulkralkunst“, Haus der Begegnung der Ahorn-Grieneisen AG, 04.02.2005, Berlin.
- Der Tod als Vermarktungsobjekt? Zur aktuellen Transformation im Bestattungswesen, 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 09.-13.10.2006, Kassel.
- Der tote Körper als Transzendenzvermittler, 2. Berliner Colloquium Junge Religionsphilosophie der Katholischen Akademie Berlin, 14.-16.02.2008, Berlin.
- Das Trajekt der Sektion, Konferenz „Tod und Sektion“, 14.-15.07.2009, TU Berlin.
- Zum Funktionswandel von Bestattungsriten, Symposium „Neue Bestattungsformen und Rituale – Wie wir Abschied nehmen“, Stiftung Hospizarbeit, 03.11.2009, Münster.
- Der Tod in der Gegenwartskultur. Von Bestattungsriten bis zum Tod in den Medien, Kolloquium „Anfang und Ende des Lebens“, 09.09.2010, Religionspädagogisches Institut Loccum.
- Das Unternehmen Bestattung. Der Tod als Vermarktungsobjekt, Konferenz „Transmortale II“, 18.-20.03.2011, Museum für Sepulkralkultur Kassel.
- Klinische Sektionen: Die Bevölkerung will – wollen auch die Ärzte?, Bundeskongress Pathologie 2011, 09.-10.04.2011, Berlin.
- Spirituality on the German funeral market. The dead body as an intermediator of transcendence, 2nd International Death Day Conference, 14.05.2011, Winchester, UK.
- Autopsies – Taboo or not Taboo?, 10th Death, Dying and Disposal Conference „Changing European Death Ways: New Perspectives in Death Studies“, Radboud University, Nijmegen, 09.-12.09.2011 (zusammen mit Tina Weber).
- The Decline of Hospital Autopsies, „Health and the media“-Symposium des Media Futures Research Centre der Bath Spa University, 21.07.2011 (zusammen mit Tina Weber).
- The German funeral business and the making of transcendental experiences, Konferenz „Religion, Emotion, and the Imaginary“, 16.11.2011, TU Berlin.
- Der Funktionswandel des Bestattungsrituals und seine Auswirkungen auf das Unternehmen Bestattung, Tag des Krematoriums, 20.11.2011, Berlin.
- Der Alterssuizid als gesellschaftliches Problem. Vorstellung eines Forschungsprogramms, Forschungskolloquium von Prof. Dr. Stephan Lessenich, 07.05.2012, Universität Jena (zusammen mit Tina Weber).
- Nähe zum Leichnam herstellen. Wie Bestatter die Begegnung zwischen Lebenden und ihren Verstorbenen religiös deuten, Symposium „Wohin mit dem Leichnam? Der Umgang mit den Toten zwischen Aufbahrung und Urnenfeld“, 23.05.2012, Zentrum für Trauerseelsorge Frankfurt/Main.
- To buy or not to buy – that is not the question. Funerals as commodities on modern markets, Konferenz „Mortality, death and dying: philosophical and social perspectives“, 22.-24.08.2012, Universität Helsinki.
- Der Alterssuizid als gesellschaftliches Problem, Sektionsveranstaltung „Alter(n), gesellschaftliche Komplexität und Zusammenhalt“ (Sektion „Alter(n) und Gesellschaft“), 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Vielfalt und Zusammenhalt: Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen“, 01.-05.10.2012, Bochum/Dortmund.
- Zum Bedeutungswandel des toten Körpers in der Medizin, Konferenz „Tod. Aspekte der Medizinphilosophie 2012“, 06.-07.10.2012, KIT, Karlsruhe.
- Zur Konstruktion von Wissen über die Organspende unter besonderer Berücksichtigung des Hirntodes, Tagung „Transplantation – Transmortalität – Transparenz. Begriffs- und bildkritische Analysen aktueller Aufklärungskampagnen zur Organspende“, 20.-21.06.2013, Max-Weber-Kolleg Erfurt (zusammen mit Tina Weber).
- Die Kommunikativierung des Todes, Forschungskolloquium von Prof. Dr. Gesa Lindemann, 29.10.2013, Universität Oldenburg.
- Hirntod und Organspende. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, Tagung „Transmortalität“, 28.02.-01.03.2014, Berlin (zusammen mit Tina Weber).
- Wissen zum Hirntod. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, Vortrag vor dem Deutschen Ethikrat, 09.05.2014, Berlin (zusammen mit Tina Weber).
- Elderly suicide. A question of social standing?, XVIII ISA World Congress of Sociology, 13.-19.07.2014, Yokohama, Japan (zusammen mit Tina Weber).
- Social structure and suicide – Suiciderates in cosmopolitan Berlin, XVIII ISA World Congress of Sociology, 13.-19.07.2014, Yokohama, Japan (zusammen mit Tina Weber).
- Death, dying and social inequality: The example of elderly suicide, Centre for Death & Society Conference 2015 „Death & its futures“, 05.-06.06.2015, Universität Bath.
- Die Sterbewelt Altenpflegeheim, Forschungsseminar des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität Augsburg, 23.-24.07.2015.
-
Response Panel 2: Researching Spectatorship, Commit Yourself! Strategies of Staging Spectators in Immersive Theater, Institut für Theaterwissenschaft, FU Berlin, 18.-19.11.2016.
- Sozial- und theaterwissenschaftliche Perspektiven: ein Integrationsversuch, Methoden-Workshop zur Analyse von Subjektpositionen in (postmigrantischen) Theateraufführungen, SFB 1171, 09.12.2016.
-
Reflexive Methodologie: Unterwegs als Projektnomadin in einem SFB, Forschungskolloquium am Institut für Soziologie, TU Berlin, 14.06.2017.
- Deutschlandfunk: „Tod und toter Körper“, 14.08.2008.
- Info-Radio: „Multikulturelles Berlin – vielfältige Bestattungsformen. Wie viel Konsens über das Totengedenken braucht eine Gesellschaft?“, 13.11.2011.
- Domradio Köln: „Trauer heute“, 28.11.2012.
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Die Organspende in der Krise?“, Veranstaltungsreihe „Der Tod ist Dein Körper“, 12.06.2014, Frankfurt/Main.
- 26.11.2004: Symposium „Die Wirklichkeit des Todes. Wie stirbt man ohne Gott?“, Katholische Akademie Berlin.
- 19.-23.09.2005: Politische Sommerakademie „Politik und Religion“, Katholische Akademie Berlin, in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung.
- 17.-19.11.2005: Konferenz „The New Visibility of Death“, in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Macho (Kulturwissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität Berlin), gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Ahorn-Grieneisen AG, Aktion Mensch e.V. sowie das DFG-Graduiertenkolleg „Codification of Violence in Medial Transformation“ der HU Berlin.
- 13.07.-15.07.2009: Konferenz „Tod und Sektion“, TU Berlin.
- 01.-05.10.2012: Ad-Hoc-Gruppe „The Diversity of Death and Dying“, 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Vielfalt und Zusammenhalt: Herausforderungen zunehmender sozialer Komplexität“, Bochum und Dortmund.
- 27.-30.06.2013: Session „Continuity and changes in death and dying“, 32. ISSR (International Society for the Study of Religion) Conference „Rethinking Community. Religious Continuities and Mutations in late Modernity“, Turku, Finnland.
- 28.02.-01.03.2014: Rundgespräch „Transmortalität“, TU Berlin.
- 06.-10.10.2014: Ad-Hoc-Gruppe „Sterben und Tod als (ent-)routinisterte Krisen?“, 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Routinen der Krise – Krise der Routinen“, Trier.
- 11.-16.09.2016: Session “Qualitative methods of emotion research” auf der 9th International Conference on Social Science Methodology (Research Committee 33 on Logic and Methodology der International Sociological Associaton), Leicester, UK.
-
Analyse von Videomaterial im Kontext der Affekt- und Emotionsforschung, Workshop an der TU Berlin, 03.-04.02.2017.
-
Analyzing Affective Societies: Methods and Methodologies, Workshop SFB1171, FU Berlin, 01.12.2017.