Schwerpunktbereich C: Kollektive
Schwerpunktbereich C: Kollektive
Unsere bisherige Arbeit im Schwerpunktbereich C hat unter dem Titel Kollektive gezeigt, dass kollektive Affizierungen kulturelle und soziale Differenzen überwinden und situative wie transsituative Vergemeinschaftungsprozesse anstoßen können. In Zukunft wird es diesem Schwerpunktbereich vermehrt darum gehen, Formen von Kollektivität und Vorgänge der Kollektivierung auf jene Aspekte hin zu untersuchen, die auf die Verstetigung und Verfestigung affektiver Dynamiken einerseits sowie das Aufbrechen und Hinterfragen bereits institutionalisierter Dynamiken andererseits zielen.
Teilprojekte
- C01: Emotion und Affekt im Kontext autoritärer Transformationen
- C02: Publikumsemotionen in Sport und Religion (2015-2019)
- C03: Regieren religiöser Vielfalt in Berlin
- C04: Multikulturalismuskritik in Literatur und Politik
- C05: Theater als affizierende und affizierte Institution
- C06: Transkulturelle, integrative und rassistische Poetiken audiovisueller Bilder