News
Neue Publikation von Jonas Bens: "The Sentimental Court"
Jonas Bens (TP A06 ) Monografie "The Sentimental Court: The Affective Life of International Criminal Justice" erschien bei Cambridge University Press.
22.06.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Konferenz: LET’S TALK ABOUT REVENGE! am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
14.-16.07.2022 Internationale Konferenz mit Organisator Fabian Bernhardt ( TP B05 ): Modernity claims to have overcome revenge. According to the modern narrative of progress, the establishment of a central state authority replaced the unruly reign of revenge by the rational rule of law.
21.06.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Lesung von Fabian Bernhardt im Jüdischen Museum Frankfurt
28.06.2022 - Die aufgeklärte Moderne nimmt für sich in Anspruch, gewaltsame Rachehandlungen durch die Herrschaft des Rechts gebannt, ja überwunden zu haben. Aber Rache bleibt die dunkle Seite der Gerechtigkeit, die in den verdrängten Affekten der Postmoderne immer sichtbarer wird.
21.06.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht den Humboldt-Forschungspreis an Professor Robert Desjarlais (Sarah Lawrence College, New York, USA) nach erfolgreicher Nominierung durch Professorin Anita von Poser (FU Berlin)
13.06.2022 | A02
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft Projekt Z
Das Zentrale Verwaltungsprojekt ist für alle verbundübergreifenden Prozesse des SFB zuständig. So liegt die Koordination, Organisation und das Management des SFB und zentraler Veranstaltungen in Z-Hand.
01.06.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
„Strengthening Journalism from the Margins“ – Dr. Débora Medeiros und Prof. Dr. Hanan Badr veröffentlichen Aufsatz über Engaged Journalism im Globalen Süden
31.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Neuer Artikel von Jean-Baptiste Pettier
Der Artikel von Jean-Baptiste Pettier "The Paradoxical Agora. The Social and the Political in between the People in the Marriage Corners of China" erschien in Social Analysis.
18.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
„Hassen, mitfühlen, mobilisieren“ – neuer Beitrag von Prof. Dr. Margreth Lünenborg im Magazin „Kompetent“
18.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Präsentationen von Ana Makhashvili, Débora Medeiros und Margreth Lünenborg auf der ICA und Preconference 2022
17.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Interview mit Débora Medeiros im Tagesspiegel
Im Tagesspiegel sprach Débora Medeiros mit Annette Leyssner über das Forschungsprojekt B02 „ Journalismus und seine Ordnung der Emotionen “. Der Artikel thematisiert wie die Berichterstattung über Migration und Flucht in einem Zusammenspiel aus Diskurs und visuellen Elementen die gesellschaftliche Wahrnehmung von Migrant*innen und Geflüchteten prägen kann.
11.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Interview mit Kilian Jörg "I’m in love with my car" bei skug Journal
Anlässlich des Symposiums »Exhaust(ed) Entanglements – Overcoming the auto-self of the Anthropocene« ein Gespräch mit dessen Initiator Kilian Jörg über das Auto und darüber, warum es unser Leben so sehr bestimmt.
10.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Neue Publikation von Theresa Schütz
Das Buch von Theresa Schütz (TP B03) "Theater der Vereinnahmung. Publikumsinvolvierung im immersiven Theater" erschien bei Theater der Zeit.
10.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Stellenausschreibung: Finanzmanager*in TP Z
Beschäftigte*r als Finanzmanager*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2023 Entgeltgruppe 9b TV-L FU Kennung: AffSoc_Finanzen
03.05.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft im Teilprojekt Z
Das Zentrale Verwaltungsprojekt ist für alle verbundübergreifenden Prozesse des SFB zuständig. So liegt die Koordination, Organisation und das Management des SFB und zentraler Veranstaltungen in Z-Hand.
20.04.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Neuerscheinung: Leberecht Funk - Geister der Kindheit. Sozialisation von Emotionen bei den Tao in Taiwan.
Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern.
08.04.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Ausschreibung: Stud. Hilfskraft in Teilprojekt INF „Informationsinfrastruktur und Datenmanagement“
Am SFB 1171 arbeiten Wissenschaftler*innen aus insgesamt neun Disziplinen der Sozial-, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften zusammen. Das TP INF berät den Forschungsverbund beim Umgang mit meist qualitativen Forschungsdaten und nimmt zugleich die Datenpraktiken der Forschenden empirisch in den Blick.
07.04.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Interview mit Fabian Bernhardt: Der Ukraine-Krieg und die Rache Putins
"Wir täuschen uns, wenn wir glauben, die Rache überwunden zu haben" - Fabian Bernhardt (B05) im Interview mit Zeit Online zum Ukraine Krieg (Paywall).
03.04.2022 | Sonderforschungsbereich 1171
Neuer Artikel 'Putins Rache?' von Fabian Bernhardt
Auf philomag.de kommentiert Fabian Bernhardt (TP B05) die zuletzt viel verlautbarte Deutung, der Krieg in der Ukraine hänge mit einer „Rache Putins“ zusammen.
03.04.2022 | Sonderforschungsbereich 1171