Sentiments of Bureaucracies
Gerichtsakte zu einem Asylverfahren, welches die elektronisch geführte Akte des BAMF als Papierausdruck enthält
Bildquelle: Judith Eggers and Lisa Hahn
Projektleitung
Mitarbeiter:innen
Studentische Hilfskräfte
-
Nora Nolle (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, BA)
- Libert Bucher (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, BA)
ehemalige Mitarbeiter:innen
- Thomas Götzelmann (Vertretungsstelle für Dr. Timm Sureau)
- Rebekka Walter (stud. Hilfskraft)
- Louisa Hofmann (stud. Hilfskraft)
Sentiments of Bureaucracies: Affektive Folgen der digitalen Transformation in der deutschen Migrationsverwaltung
Das Teilprojekt B07 untersucht ethnographisch, ob und wie sich bürokratische Emotionsrepertoires als wertende Bedeutungsregime mit der Einführung digitaler Lösungen für Verwaltungsabläufe und -entscheidungen wandeln. Dabei fragt es, wie sich diese bureaucratic sentiments auf migrationsrechtliche Entscheidungen auswirken. Das Projekt adressiert somit grundsätzliche Fragen nach den affektiven und emotionalen Komponenten neuer Praktiken des Regierens in ihrer Verflechtung mit der Aushandlung von Bürgerrechten und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext der Globalisierung. Damit leistet es einen Beitrag zur doppelten Zielsetzung des Forschungsverbundes, zugleich die Auswirkungen auf und Hervorbringung von emotionalen und affektiven Prozessen durch gesellschaftlichen Wandel zu erforschen.