M.A. Karina Rocktäschel
Freie Universität Berlin
SFB 1171 "Affective Societies"
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Teilprojekt B03
Raum JK 33/215
14195 Berlin
Promotionsprojekt zu Spektren Immersion
2013 – 2017Masterstudium der Theaterwissenschaft mit der Abschlussarbeit „Analysen für eine „Ästhetik des Lebendigen“. Überlegungen im Umfeld des Posthumanismus und der Performance Studies am Beispiel von Stelarc, Laura Aguilar und SIGNA.“
2009 – 2013Bachelorstudium der Theaterwissenschaft und Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Sonstiges:
2014 – 2017studentische Hilfskraft am Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, bei Dr. Susanne Foellmer, später bei Dr. Kirsten Maar
2014 – 2016Mentorin Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
2014 – 2019Finanzmanagerin im Performance-Kollektiv Gob Squad
FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, „Undoing Mastery“ (MA Aktuelle Perspektiven der Forschung, gemeinsam mit Theresa Schütz)
SoSe 2021FU Berlin, Übung/Reflexionsformat im Rahmen des Campus des Performing Arts Festivals
WiSe 2020/21FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, „Feminismus für die 99% - neue feministische Bewegungen im Gegenwartstheater“ (BA Aufbaumodul, gemeinsam mit Juliane Gorke)
SoSe 2019FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, „Performance und Technologie“ (MA Theorie und Ästhetik, gemeinsam mit Doris Kolesch)
SoSe 2017FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, „Immersive Theatre avant la lettre? Historische Vorläufer in den Künsten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ (BA Aufbaumodul, gemeinsam mit Theresa Schütz)
WS 2015/16FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, „Nicht(s)-Menschliches Aufführen?“ (MA Forschungsseminar, gemeinsam mit Jule Gorke, Lotte Schüßler, Dr. Adam Czirak)
- Performance, Technologie, Immersion
- Ökologie, New Materialism, Posthumanism
- Produktionsbedingungen und Subjektivierungsweisen in den performativen Künsten
- Körper-, Gender- und Queer-Theorie
- Affekt und Emotion in Relationalen Ästhetiken
Gesellschaft für Theaterwissenschaft e.V.
International Federation of Theatre Research (IFTR)
"Tanz und Diaspora - Rezension zu Layla Zamis: Contemporary PerforMemory. Dancing through Spacetime, Historical Trauma, and Diaspora in the 21st Century", in: tanznetz.de Blog, September 2021.
Interview mit Daniela Ginthen zum PAD Festival im Rahmen der Interview Reihe "Wandel der Institutionen", in: Affective Societies Blog, April 2021.
Interview mit Emre Akal zum AYŞE X-Staatstheater im Rahmen der Interview Reiseh "Wandel der Institutionen", in: Affective Societies Blog, Dezember 2020.
"Zitate im Tanz - Rezension zu Maria Katharina Schmidts: Getanzte Zitate. Vom choreografierten Déjà-vu", in: tanznetz.de Blog, Januar 2021.
(mit Juliane Gorke) "Ein Kommentar zur symbolischen Ordnung der Diskriminierung im Theater", in: Affective Societies Blog, November 2020.
"The eternal return of the same? Or: Humans in Theatre", in: Affective Societies Blog, Juli 2020.
"Fragmente der Immersion: Viraler Paranoia Punk trifft auf meine Corona-Leseliste", in: Affective Societies Blog, April 2020.
"Von Äpfeln und Birnen. Überlegungen zu den Berliner Haushaltsverhandlungen 2019, der Institution (Stadt-)Theater und den Freien Gruppen", in: Affective Societies Blog, Dezember 2019.
Vorträge / PanelsJuli 2021 Vortrag "Performing ecological crisis. Rethinking Performance" bei der Konferenz der IFTR, Galway, "Theatre Ecologies: Environments, Sustainability and Politics"
Mai 2021 Vortrag "Posthuman Immersion - Reflections on Digital Avatars and Figurations of the Human" bei der Tagung "Posthuman Mimesis" der KU Leuven
April 2020 Vortrag "Technoökologien der Immersion - Überlegungen zu den Performanzen in/um Virtual Reality" beim Workshop "DIS(S)-CONNECT II Wie Medien uns trennen und verbinden" veranstaltet von der Universität Wien
April 2019 Vortrag „Psychedelische Architekturen – Überlegungen zu den frühen Immersionsmaschinen“ bei der Tagung „DIS(S)-CONNECT I Wie Medien uns trennen und verbinden“ an der JGU Mainz
November 2018 Panelorganisation und -leitung „Technologies of Immersion – Zu den Technologien und Techniken der Immersion” bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Theaterwissenschaft in Düsseldorf
November 2018 Vortrag „Technologien der Immersion um 1968“ im Panel „Technologies of Immersion“
April 2018 Respondenz zum Vortrag von Dr. Adam Alston im Rahmen der Spring School „The power of Immersion“ an der Freien Universität Berlin
Oktober 2017 Artist Talk mit dem schwedischen Performance-Kollektiv Bombina Bombast im Rahmen des 5. Branchentreffs der freien darstellenden Künste in Berlin
Juni 2017 Vortrag „Performing the Non-Human” bei der Jahrestagung „How does Performance Philosophy Act?“ des internationalen Forschungsnetzwerks Performance Philosophy in Prag