Leonie Benker

Freie Universität Berlin
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
SFB 1171 "Affective Societies"
ehemalige Mitarbeiterin
Teilprojekt A06: "Umstrittenes Eigentum"
Raum K 33/202
14195 Berlin
Abschlüsse
2020 Master of Arts (M.A.) in Global History, Humboldt-Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin.
2015 Bachelor of Arts (B.A.) in Regionalstudien Asien/Afrika, Humboldt-Universität zu Berlin.
Schwerpunkte
Thematisch
- Rechtsgeschichte
- Zeitgeschichte
Regional
- Ostafrika, Region der Großen Seen Afrikas
Projekte
2019-2023 (Anstellungszeitraum Juli 2019 - März 2020) Umstrittenes Eigentum: Die affektive und emotionale Grundierung transkultureller Normenkonflikte um ethnographische Sammlungen im Humboldt Forum (Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft; Rolle: Studentische Mitarbeiterin)
2017-2019 Not enough has yet been told about this war": Competing Narratives About the Armed Conflict in Northern Uganda (Förderung: PROMOS-Stipendium für Abschlussarbeiten (dreimonatige Feldforschung in Norduganda), finanziert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD); Rolle: M.A. Candidate)
2015 - 2019 (Anstellungszeitraum Dez. 2015 - Juni 2019) Gerechtigkeitsgefühle und Transitional Justice: Affektive Transkulturalität in Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs (Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft; Rolle: Studentische Mitarbeiterin)
Zeitschriftenaufsatz
2018 The Birth of Criminalistics and the Transition from Lay to Expert Witnesses in German Courts. Journal on European History of Law 9 (2): 59-66. (verfasst mit Raluca Enescu)
Blogpost
2016 Donald Trump in Uganda, Oder: Wie wir über Dominic Ongwen sprechen wollten und über Donald Trump gesprochen haben. affective-societies.de, 31.10.2016. (verfasst mit Jonas Bens, auch in englischsprachiger Version)
Vortrag
2016 Witnesses and experts in the judgments of the Imperial Court of Justice (1880–1938) (7th European Society for the History of Science Conference, ESHS). (verfasst mit Raluca Enescu und Julian Sandhagen)