Affekte und Emotionen sind grundlegende Momente des Sozialen und des Zusammenlebens in Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Am SFB Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten verfolgen wir das Ziel, ein neues Verständnis von Gesellschaften zu etablieren, das dieser fundamentalen Bedeutung von Affekten und Emotionen Rechnung trägt. Hierfür untersuchen wir mobile, vernetzte und mediatisierte Welten der globalen Gegenwart sowie damit einhergehende Transformations- und Krisendynamiken.
Mehr über den SFB Affective Societies...

Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: twitter.com, platform.twitter.com
News
Diskussion mit Marci Cottingham: Heroism and Defiance in American Nursing
Hero discourse provides a comforting public narrative when certainty is in short supply. But placing groups on a pedestal strictly delimits expectations for how heroes should act and feel. American sociologist Marci Cottingham examines the roots and contemporary constructions of the heroic nurse ...
16.05.2025
Affective Archives: Einblicke in die Forschungspraxis durch neue Formate
Wir erzählen Projektbiographien
14.04.2025
Gefühle zur Debatte stellen? Christian von Scheve im Podcast „Sein und Streit“
Deutschlandfunk Kultur, 06.04.2025
10.04.2025