Springe direkt zu Inhalt

Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen

Workshop "Plant intimacies: Proximity, Care and Violence"

Der mehrtägige Workshop des Leibniz Zentrums Moderner Orient und der Freien Universität Berlin thematisiert die Intimität von Pflanzen in Bezug auf Nähe, Fürsorge und Gewalt. Diskutiert werden die Beziehungen von Pflanzen und anderen Spezies im Kontext der Multi Species-Studies sowie ihrer agency. Der Fokus liegt dabei auf More-Than-Human Affective Relationships.

Workshop "Theorie- und Methodenwerkstatt: Winter School"

Die zweitägige Winter School der Theorie- und Methodenwerkstatt bot eine Einführung in die Ethnographie im Kontext der Affekt- und Emotionsforschung. Sie fokussierte sich auf (entstehende) Praktiken der kollaborativen Feldforschung und hinterfragte deren Potential, dekoloniale Praktiken der Wissenskonstruktion voranzutreiben

Workshopreihe "Kollektive Arbeitsweisen und Lebensformen"

Eine Kooperation der beiden Sonderforschungsbereiche „Humandifferenzierung“ und „Affective Societies“ geht in einer dreiteiligen Workshopreihe Kollektiven in Theater und Theaterwissenschaften nach.

Affective Authoritarianisms - Affect, Emotions and Authoritarian Governance in Global Perspectives

Vom 07-09. April fand der Workshop "Affective Authoritarianisms - Affect, Emotions and Authoritarian Governance in Global Perspectives" des Teilprojekts C01 statt. Parallel wurde in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg Foundation ein Workshop mit dem Titel "Resisting Authoritarianism – Emotion & Aesthetics in Antiauthoritarian Strategies" angeboten.

Book Launch: "Umkämpfte Vielfalt"

Die Herausgeber Hansjörg Dilger und Matthias Warstat im Gespräch mit Naika Foroutan und Autor:innen des Bandes.
Führen Diversitäts-Politiken zu einem höheren Maß gesellschaftlicher Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen? Oder ist „kulturelle Vielfalt“ nur ein beschwichtigendes Etikett, das die sozialen Ungleichheiten in Institutionen eher verschleiert als benennt? Die Migrations- und Integrationsforscherin Naika Foroutan mit Autor:innen über deren Beiträge zur kulturellen Diversifizierung zentraler institutioneller Felder wie Bildung, Medien, Universität und Kultur.

Launchevent: "Generation(en) erzählen"

Das Launch Event der Video-Serie "Generation(en) erzählen - Chuyện trò thế hệ" fand Anfang September 2021 statt. Mitglieder des VLab und Berliner Kunstschaffende haben in Zusammenarbeit mit zwei auf das vietnamesische Berlin bezogenen Forschungsprojekten des SFB ein innovatives Video-Format entwickelt, das sich mit der Vietnamesischen Migration nach Deutschland auseinandersetzt. Entstanden ist eine künstlerisch-musikalische Video-Serie.

Affective Publics Lecture

The series addresses the changing structure and nature of publics -both in different configurations of physical co-presence and in mediatized and digitally networked forms. The contri-butors to the series, who come from history, social anthropology, literary studies as well as media and communication studies, will consider how contemporary concepts of the public sphere must be re-formulated in order to grasp the emerging complexity of current publics and think about the role of affects and emotions in their very formation.

Beiträge des TP B02 zur Dreiländertagung ""#Kommunikation #(R)Evolution"

Die Dreiländertagung für Kommunikation fand 2021 unter dem Thema "#Kommunikation #(R)Evolution
Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft". Das Teilprojekt B02 nahm mit zwei Beiträgen teil.
Die Vorträge sind auf Englisch verfügbar.

Vortragsreihe Mobility Affects

In der interdisziplinären und institutionenübergreifenden Vortragsreihe werden die vielfältigen affektiven Dynamiken postmigrantischer Gesellschaften in den Blick genommen.

Teststrecke Berlin

Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften, 24.-25.09.2020.
Tragen die Geisteswissenschaften eine besondere gesellschaftliche Verantwortung, kulturelle Entwicklungen zu benennen und zu reflektieren? Welche Rolle spielt die Kommunikation geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse für den sozialen Zusammenhalt?

Public Emotions: Affective Collectivity in Audiences

May 3-5, 2018
The 3rd annual conference of the CRC "Affective Societies" discusses contemporary forms and activities of audiences and explores their changing roles in today’s mobile, mediatized and networked societies.

Affekte - Medien - Macht

Das Teilprojekt B02 "Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV" veranstaltete in Kooperation mit der DGPuK-Fachgruppe "Soziologie der Medienkommunikation" eine Tagung unter dem Titel "Affekte - Medien - Macht", die vom 29.06.-01.07.2017 in Berlin stattfand.

Public Spheres of Resonance: Constellations of Affect and Language

April 27–29, 2017
The 2nd International Conference of the CRC 1171 "Affective Societies" questions normative conceptions of contemporary public spheres and proposes to conceive of them as often fragmented spaces of affective resonance that emerge from the power of language to affect and to ascribe and instill collective emotion.

Affective Relationality

April 21-23, 2016
Presenting international case studies and theoretical contributions from the fields of social and cultural anthropology, sociology, cultural geography and culture and media studies, the first International Conference of the CRC 1171 "Affective Societies" gives shape to affective relationality as a fundamental dimension of human reality.

Slamming Affective Societies

Zum Auftakt der zweiten Förderphase des SFB Affective Societies durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde am 17.10.2019 zum Science Slam ins Foyer der Museen Dahlem geladen.
Die 15 Teilprojekte der zweiten Förderperiode stellen sich im Slam-Format vor; begleitet werden sie von der Smoke & Soul Band.

Workshop: "Engaging the Elsewhere - Affective politics and political aesthetics across Muslim and Christian life-worlds"

31.05.2018 - 01.06.2018
Der Workshop wurde vom Teilprojekt C03 in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Kulturanthropologie von Hansjörg Dilger, Omar Kasmani, Dominik Mattes und Nasima Selim organisiert.

Spring School: "The Power of Immersion: Performance – Affect – Politics"

Vom 9.-13. April 2018 fand die erste internationale Spring School des SFB "Affective Societies" an der FU Berlin statt. Organisiert wurde sie von den Nachwuchswissenschaftler:innen Rainer Mühlhoff (TP B05) und Theresa Schütz (TP B03).

Ausstellung "Affect Me. Social Media Images in Art"

In Kooperation mit KAI 10 | Arthena Foundation kuratierte das TP B01 eine Ausstellung mit dem Titel "Affect Me - Social Media Images in Art". Eröffnung: 10. November 2017

Filmesehen und Zusammenleben - Zur Politik des deutsch-türkischen Kinos

Am 17.10.2017 wird im Kino bi'bak unter Leitung von Nazli Kilerci und Hauke Lehmann über die Entwicklung des türkischen Kinos diskutiert. Den Auftakt macht ein Vortrag des Medien- und Kulturwissenschaftlers Ömer Alkın, der ein aktuelles Buch vorstellt. Anschließend wird Ayşe Polats Kurzfilm "Gräfin Sophia Hatun" (1997) gezeigt.

Comunidad – Home – Heimat. Filmreihe im Kino Babylon, Berlin

Das Teilprojekt A05 "Die affektive Produktion von ‚Heimat‘: Patronatsfestvideos im transnationalen Kontext Mexiko/USA" veranstaltete am 27. Oktober 2017 die Filmreihe „Comunidad – Home – Heimat“ im Berliner Kino Babylon. Im Beisein der Filmemacher:innen wurden Filme aus den mobilen indigenen Lebenswelten gezeigt und diskutiert.

Vortrag und Lektüreseminar mit Adam Branch

Adam Branch, Lecturer am Department for Politics and International Studies der University of Cambridge war am 08. und 09. Februar 2017 zu Gast an der Freien Universität Berlin. Damit folgte er der Einladung von Prof. Dr. Olaf Zenker, Leiter des Teilprojekts B04 im SFB “Affective Societies” und des Arbeitsbereichs Politik- und Rechtsanthropologie am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie.

Filmemachen und Filmesehen. Fokusgruppe „Poiesis des deutsch-türkischen Kinos“

Im Februar und März 2017 eröffnete das Teilprojekt C06 drei Gesprächsrunden am Cinepoetics-Kolleg der Freien Universität, innerhalb dessen die Thesen des Teilprojekts ausgearbeitet und diskutiert wurden. Unterstützung bot ein Team wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen und Fellows des Kollegs sowie drei Filmemacher:innen – Buket Alakuş, Serkan Çetinkaya und Ayşe Polat.

Vortrag von Hartmut Rosa

Am 5. Januar 2017 war Prof. Dr. Hartmut Rosa auf Einladung des SFB "Affective Societies" zu Gast an der Freien Universität Berlin und hielt einen Vortrag mit dem Titel "Kritik der digitalen Resonanzverhältnisse. Über die psychoemotionale Grundierung unserer Weltbeziehungen"

Lecture und Workshop mit Thomas Scheffer

Am 23. und 24. November 2016 war Prof. Dr. Thomas Scheffer auf Einladung von Prof. Dr. Olaf Zenker im Rahmen seines Teilprojektes B04 im Sonderforschungsbereich 1171 „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“ zu Gast am Arbeitsbereich Politik- und Rechtsanthropologie des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie.

Internationaler Workshop “The Affective Creation of Community: Home-Making Practices between Mexico, Peru and the USA”

Das Teilprojekt A05 veranstaltete am 11. November 2016 den internationalen Workshop "The Affective Creation of Community: Home-Making Practices between Mexico, Peru and the USA" am Lateinamerika-Institut der FU Berlin. Zu Gast waren Ulla Berg (Rutgers University), Gisela Cánepa (Pontificia Universidad Católica del Perú), Adriana Cruz-Manjarrez (Universidad de Colima), Julia Pauli (Universität Hamburg) und Freya Schiwy (University of Riverside California).

Globale Gefühle – lokale Affekte? Die kulturelle Transformation von Unterhaltungssendungen

Der von TP B02 oragnisierte Workshop „Globale Gefühle – lokale Affekte? Die kulturelle Transformation von Unterhaltungssendungen“ fand am 29.04.2016 an der FU Berlin statt.

Lecture und Workshop mit Kamari Clarke

Am 09. und 10. Februar 2016 war Prof. Dr. Kamari Maxine Clarke auf Einladung von Prof. Dr. Olaf Zenker im Rahmen seines Teilprojektes B04 im Sonderforschungsbereich 1171 „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“ zu Gast am Arbeitsbereich Politik- und Rechtsanthropologie des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie.