Affekte und Emotionen sind grundlegende Momente des Sozialen und des Zusammenlebens in Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Am SFB Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten verfolgen wir das Ziel, ein neues Verständnis von Gesellschaften zu etablieren, das dieser fundamentalen Bedeutung von Affekten und Emotionen Rechnung trägt. Hierfür untersuchen wir mobile, vernetzte und mediatisierte Welten der globalen Gegenwart sowie damit einhergehende Transformations- und Krisendynamiken.
Mehr über den SFB Affective Societies...
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: twitter.com, platform.twitter.com
News
Online-Launch: Graphic Novel „The Grumpy Philosophers Bar“
Was passiert, wenn Philosoph:innen über Affekte streiten – in einer Bar? Es fliegen Theorien. Es fliegen Fäuste. Und manchmal hilft nur noch ein guter Cocktail: der Unfeeling, ein Racheputzer oder gleich ein doppelter Lovely Resonance auf Eis.
04.08.2025
Neue Publikation: Meike Haken über populär-kulturelle Wissenschaftskommunikation
In ihrem aktuellen Beitrag „Popular-Cultural Science Communication and Empirical Theory of Science“ (Historical Social Research / Historische Sozialforschung) setzt sich Meike Haken ( TP Ö: Projektbiographien – Affective Archive ) mit der sich wandelnden Landschaft der ...
28.07.2025
Warum brauchen wir die Sozial- und Geisteswissenschaften – gerade jetzt?
Diese Frage stellt der Artikel „ „Wir haben Pionierarbeit geleistet“ – Der Bestand des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie der FU Berlin ist bedroht “ (Berliner Zeitung, 17.07.2025, Autor: Torsten Harmsen). Unser Kollege Prof. Dr. Hansjörg Dilger gibt in einem ...
21.07.2025
Veranstaltungen
keine aktuellen Termine
Übersicht