News aus dem Projekt B02
Online-Vortrag „Journalismus herausgefordert. Konkurrierende Affektdramaturgien um #Chemnitz“
30.11.2020
Podcast „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ startet im November 2020
Unter der Leitung von Margreth Lünenborg und Birgitt Röttger-Rössler wird ab November 2020 die SFB-eigene Podcastproduktion „More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft“ ausgestrahlt. Der Podcast begleitet die Forschenden im Gespräch miteinander und mit Gästen über ihre Forschungsthemen, Überraschungen bei der Arbeit und darüber, wie es sich anfühlt, wenn die Realität die Projektplanung komplett ignoriert.
18.08.2020
Neuer Beitrag von Margreth Lünenborg in den Working Papers des Sonderforschungsbereichs
Unter dem Titel „ Soziale Medien, Emotionen und Affekte “ veröffentlichte Margreth Lünenborg einen neuen Beitrag in der Reihe Working Papers des Sonderforschungsbereichs Affective Societies . Er liefert einen Überblick über das Verhältnis von sozialen Medien und Emotionen sowie Affekten.
04.08.2020
Christoph Raetzsch und Margreth Lünenborg veröffentlichen Beitrag in der Special Section "Practicing Media - Mediating Practice" des IJoC
Das International Journal of Communication veröffentlicht die Special Section "Practicing Media - Mediating Practice" . Diese wird von Christian Pentzold, Kenzie Burchell, Olivier Driessens und Alice Mattoni herausgegeben und enthält einen Beitrag von Christoph Raetzsch ( Aarhus ) und Margreth Lünenborg.
24.06.2020
Förderung eines internationalen Netzwerks zur Erforschung von Kolonialismus und Affekt
Als Antwort auf eine verbundweite Ausschreibung zur Förderung internationaler Nachwuchsnetzwerke reichten wissenschaftliche Mitarbeiter*innen verschiedener Disziplinen ein Konzept zum Aufbau eines Netzwerkes ein, welches sich mit Affekt und Kolonialismus beschäftigen soll. Die Förderung wurde nun bewilligt.
22.04.2020